Hola,
lang, lang ist's her... Und natürlich melde ich mich nicht ohne Grund.
Erstmal als Erklärung: Mein Team und ich arbeiten an gedankengesteuerten Armprothesen. Unser Ansatz ist, dass es einen Zusammenhang zwischen den Muskelsignalen einer Extremität und der Bewegung, die diese ausführen soll, gibt. Um das weiter zu erforschen, benötigen wir Probanden, die bestimmte Bewegungen nach Anweisung ausführen. Dann kann man die Muskelsignale messen, ganz viel rumrechnen und irgendwann hoffentlich das Signal dekodieren. Sobald das gelungen ist, kann man die Prothesen so programmieren, dass sie sich wie eine biologische Hand ansteuern lassen.
Leider haben unsere Probanden oft ein Problem, die Bewegungen so auszuführen, wie wir uns das wünschen. Deshalb hätten wir gerne ein 3D-Modell eines kompletten Arms, das wir selber animieren können, um die Zielbewegung vorzugeben. Allerdings wissen wir noch nicht so genau, wie wir das realisieren sollen. Da ihr auf diesem Gebiet allesamt Experten seid, dachte ich, ich frage euch einfach mal. Vielleicht kennt ihr Tools, die auch für den Laien gut zu bedienen oder die besonders flexibel in Bezug auf ihre Schnittstellen zu anderen Programmen sind.
Ich freue mich über jede Hilfe!
LG Nina
3D-Modell zur Steuerung von Handprothesen
Moderator: Falk
Re: 3D-Modell zur Steuerung von Handprothesen
Ich nehme an ihr wollt Videos haben, um sie dann den Probanden zeigen zu können?
Wenn das dann etwas Richtiges werden soll wuerde ich vorschlagen, alles von einem Profi machen zu lassen. Ihr gebt also vor was, wann, wie passieren soll und der macht das dann fuer euch. Wenn es nur ein Arm sein soll hielte sich das ja dann auch in Grenzen ..
Spontan, und aus dem krassen 3D (
) bin ich ja schon fast raus, wuerde mir nur Poser einfallen. Ich hab das aber nie benutzt und weiss nicht was genau das alles kann.
Jetzt sind Simon, Marcel & Co. gefragt
Wenn das dann etwas Richtiges werden soll wuerde ich vorschlagen, alles von einem Profi machen zu lassen. Ihr gebt also vor was, wann, wie passieren soll und der macht das dann fuer euch. Wenn es nur ein Arm sein soll hielte sich das ja dann auch in Grenzen ..
Spontan, und aus dem krassen 3D (

Jetzt sind Simon, Marcel & Co. gefragt

Re: 3D-Modell zur Steuerung von Handprothesen
Ne, Videos gehen nicht. Wir müssen das schon irgendwie selber animieren können, weil wir ständig neue Bewegungen ausprobieren. Wir brauchen also irgendeine Schnittstelle zu z.B. Matlab (Was ich mir schwierig vorstelle, aber ich bin ja die ganze Zeit schon gegen Matlab...)
Besonders hübsch muss das Modell auch nicht sein. Wichtig ist nur, dass die Bewegungen, die man mit einer normalen Hand ausführen kann, damit auch ausgeführt werden können. Ein Arbeitskollege von mir hatte Blender vorgeschlagen. Kennt ihr das?
Besonders hübsch muss das Modell auch nicht sein. Wichtig ist nur, dass die Bewegungen, die man mit einer normalen Hand ausführen kann, damit auch ausgeführt werden können. Ein Arbeitskollege von mir hatte Blender vorgeschlagen. Kennt ihr das?
Re: 3D-Modell zur Steuerung von Handprothesen
Hmm, ob ihr jetzt wirklich selber Animationen in einem 3D Tool machen wollt .. hmm .. koennte ohne Vorwissen kompliziert werden. Ich weiss nicht ob es Tools oder Firmen gibt, die Software fuer genau so einen Gebrauch anbieten ..
Blender hatte ich mir das letzte Mal vor 10 Jahren angeschaut. Da war Es scheisse. Es kann wohl viel, hat aber ein ebenso komplexes UI
Blender hatte ich mir das letzte Mal vor 10 Jahren angeschaut. Da war Es scheisse. Es kann wohl viel, hat aber ein ebenso komplexes UI
