moin simon,
sieht schon wieder viel dramatischer aus!
du kannst rimlights übrigens so einstellen das sie sich nur auf bestimmte objekte
auswirken und somit nicht die gesamte szene mitbeleuchten!
ich weiss nich, ob ich alle deiner light passes nachvollziehen kann.(etwa dein backlight- oder dein fillightpass)
das isolierte blaue licht bei den fenstern macht jetzt auch weniger sinn aber dazu später mehr.
um tagesszenen mit sonnenlicht realistisch zu beleuchten braucht man eigentlich drei hauptelemente (quelle: frei nach jeremy birn lighting legende bei pixar):
1. sonnenlicht:
das wichtigste und meistens die stimmung in der szene bestimmende licht! sonnenlicht ist
ein direktionales(paralleles) licht und wirft parallele schatten! in max: (target) direct light.
bevor irgendwelche anderen lichtquellen gesetzt werden sollte man dieses licht so
einstellen bis man mit schattenwurf, richtung, farbe und intensität zufrieden ist.
hier mal rgb-richtwerte von sonnenlicht bei verschiedenen tageszeiten:
(wobei ich sagen muss das mir dein jetziges sonnenlicht im vergleich zu den früheren am besten gefällt.)
-sonne beim auf oder untergang: 182,126,91
-direkte sonne am mittag: 192,191,173
die schatten können dabei auf schwarz gesetzt sein.
die aufhellung/einfärbung der schatten erfolgt durch die setzung des:
2. himmelslicht:
die sonne macht grössenmässig nur einen geringen prozentsatz des himmels aus.
stell dir den rest des himmels als flächige lichtquelle, mit softerem sehr viel
diffuserem und viel weniger intensivem licht als die sonnenstrahlen vor. bei strahlend blauem himmel wäre dieses
licht ebenfalls blau.
es kommt aus richtung des gesamten himmels und beeinflusst mehr oder minder alle bereiche der szene von denen aus man
teile des himmels sehen könnte.
es sollte kein spec aussenden sondern nur difuse, da sich sonnst unrealistische glanzpunkte auf objekten
bilden können.
3. indirektes licht
licht das von den besonders hellen stellen abprallt und somit objekte in
der umgebung von diesen beeinflusst. die farbe dieses lichtes
sollte der oberflächenfarbe bei der die reflektion auftritt angepasst sein.
es macht im gegensatz zum sonnenlicht(sehr bedeutend) und himmelslicht(dezenter)
einen wesentlich geringeren teil der gesamtbeleuchtung der szene aus!
Was mir an deinem neuen lighting gefällt:
-ich habe auf meinem monitor keine grossen bereiche mehr die an schwarz erinnern
und man kann die hübschen details wie ornamente/mauerwerk besser erkennen
-die stimmung geht schon viel mehr in die richtung eines sonnedurchfluteten morgens
Was mir nicht so gefällt:
-ich kann die richtung vom sonnelicht nicht wirklich ausmachen
- das lichtkreuz scheint nicht aus der gleichen richtung wie die sonnenstrahlen zu kommen
-grauen himmel setze ich mit einem bewölktem regentag tag in verbindung, du hast aber trotzdem sehr dominante
sonneneinstahlung. vielleicht kann man dem himmel einen kräftigeren farbton geben?
-das blaue licht bei den fenstern macht nun weniger sinn:
es war ursprünglich motiviert durch blaues himmelslicht das durch die fenster in die dunklere kirche fiel.
jetzt ist die ganze decke links oben eingerissen, so das ein viel grösserer anteil des himmelslichts
die szene beeinflussen müsste. ausserdem ist dein himmel grau/farblos was sich
auch in der farbe des himmelslichts wiederspiegeln müsste.
-kronleuchter und glocke verschwinden in den schatten.
-dein vordergrund wird dominiert von kalten kontrastlosen grautönen, der hintergrund von kontrastreichem
warmen sonnenlicht. übertrieben gesprochen führt das dazu,dass einen der hintergund "anspringt", und der vordergrund
fast bedeutunglos wird. wenn das deine intention war sag ich nix, aber ich
würde überlegen trotzdem im vordergrund einzelne stellen der sonnenstrahlung
auszusetzen.
hoffe das war halbwegs verständlich ausgedrückt und hilfreich
sieht auf jeden fall schon sehr geil aus und wird ein toller kandidat für die challenge!