Seite 2 von 4

Verfasst: 05.11.2006, 16:55
von Falk
Ihr kennt doch alle dieses Demoreel von diesem Typen der die Charaktere für Nuclear-Dawn gemacht hat. Ich fänds cool, solche Environments zu machen, wie er sie für das in Szene setzen seiner Figuren gemacht hat. Also .. ein kleines Stück Straße, mit Straßenschild und Gullideckel .. sowas in der Art ..

Verfasst: 05.11.2006, 17:01
von Simon
Jep genau sowas wäre gut. Die Frage ist nur, wie definieren wir das? Also geben wir direkt eine Szene vor : Straßen Ecke? Oder sagen wir: Environment mit 5m² Grundfläche, egal was drauf zu sehen ist?

Verfasst: 05.11.2006, 17:05
von Falk
In diesem Fall würde es doch ausreichen zu sagen, "ein Stück (3-5m²) einer Straße" .. oder so .. als Beispiel .. gibt natürlich noch andere Themen ..

Verfasst: 05.11.2006, 17:12
von Katy
Es Ist wirklich schwierig etwas zu finden bei dem alle genug Zeit haben. Eine Kiste ist ja nicht wirklich interessant. Wie wärs wenn wir ein Bild zur vorgabe haben, aber die Interpretation ist frei. ZB ein Bild von einer Kiste.....und wie jeder sie gestaltet ist frei. Man kann ja dranmodellieren wonach einem gerade der Kopf steht. Dann hätten wir zumindest für alle eine orientierung??

Verfasst: 05.11.2006, 17:19
von Falk
Weiß nicht. Eine KLEINE Szene wäre da interessanter ..

Verfasst: 05.11.2006, 17:27
von Simon
Also ein einzelnes Objekt find ich langweilig. Auch wenns auf ner Straße steht.

Es ist so:

Entweder wir definieren eine Schlüsselszene (z.B. Häuserecke) und erhalten Arbeiten die sich gut Vergleichen lassen - oder wir setzen auf Kreativität und definieren nur ein Setting und einen Polycount.

Ich bin für letzteres denn ich will kreativ sein und mir was schönes ausdenken und nicht nur eine Vorgabe technisch perfekt nachbilden.

Daher würde ich sagen: Es muss ein Bild rauskommen (nicht nur 1 Objekt auf Podest), es dürfen 3500 Polys verwendet werden, Color/Normal/Spec = 1024px², Setting:Endzeit.

Verfasst: 05.11.2006, 17:34
von Katy
Na dann nehmen wir doch eine Häuserecke in einem beliebigen setting.

Verfasst: 05.11.2006, 17:42
von Marcel
Bisher:

- Haeuserecke
- ca. 3500 Polygone
- 1024 Texturemaps
- Setting egal


Alle einverstanden?

Verfasst: 05.11.2006, 17:46
von Falk
Klaro ..

Verfasst: 05.11.2006, 17:47
von Simon
Ne.

Weil Häuserecke ist langweilig. Ich würde gerade das offen lassen. Nur Häuserecken...wo bleibt da die kreativität?

Verfasst: 05.11.2006, 17:49
von Marcel
Also:

Bisher:

- ca. 3500 Polygone
- 1024 Texturemaps
- Setting egal

Alle einverstanden?

Verfasst: 05.11.2006, 17:52
von Simon
Nein:

- ein Bild muss entstehen
- ca. 3500 Polygone
- 1024 Texturemaps (c/n/s)
- Setting: Endzeit

Verfasst: 05.11.2006, 17:53
von Marcel
ok, dann ist das jetzt die aufgabe! sagen wir 14 tage?

Verfasst: 05.11.2006, 17:58
von Falk
Marcel hat geschrieben:[...] sagen wir 14 tage?
Passt ..

Verfasst: 06.11.2006, 07:57
von Simon
Kleiner Zusatz, war ne Idee von Herrn Koenig und mir:

Das Rendering was am ende entsteht, darf mit Photoshop überarbeitet werden, wenn das Original-Rendering auch mit gepostet wird.

Ich denke das wäre ganz gut weil man so noch alles aus seinem Bild rausholen kann und die anderen sehen mal Vorher-Nachher der Arbeit.
Was sagt ihr?